Datenmanagement & Big Data
Hochzuverlässigkeits-Software für Prüfstände, Messung, Diagnose,
Überwachung, Regelung und Datenmanagement
Data Solutions von rd electronic beinhaltet einen holistischen Ansatz aus Datenakquise und dem darauf aufbauenden Datenmanagement. Die Ausprägungen der Datenquellen sind frei. So können es bspw. direkt abzurufende Messdaten von Prüfanlagen, Sensoren, Zählern sein, verschiedene Datenspeicher oder bereits erstellte Dokumente, die nach Meta-Daten durchsucht, indiziert und abgelegt werden.
Wir verfügen über den nötigen Hintergrund Ihr individualisiertes Datenmanagement zu realisieren. Die Art und Weise der Informationsdarstellung und ‑aufarbeitung erfolgt nach Ihren Vorgaben, auch auf mobilen Endgeräten. Wir nutzen relationale Datenbanken (SQL) und strukturierte Datenspeicher (Not-Only-SQL, NO-SQL) mit oder ohne ASAM ODS Standard.
![](https://rd-electronic.com/wp-content/uploads/2021/04/phaeeton_big-data_mobile_app_iphone_rde.jpg)
Beispiel Datenmanagement regenerative Energien
Der effiziente Betrieb von Energieerzeugern erfordert eine gute Überwachung der Infrastruktur. Für Photovoltailanlagen hat die rd electronic eine Lösung geschaffen, mit dem alle technischen Einrichtungen überwacht und gemanaget werden können. Messinformationen zu Modulsträngen, Wettersensoren, Wechselrichter, Trafostationen u.s.w. werden gesammelt und zueinander ausgewertet. Registrierte Fehler werden per Email oder über eine mobilie App gemeldet. Die GPS-Koordinate des meldenden Elements wird mit übermittelt. Diese Funktion kann als Diebstahl- oder Vandalismusschutz genutzt werden. Durchzuführende Wartungsarbeiten sind im System hinterlegbar, wobei auch ein einzelnes PV-Modul mit seiner Seriennummer in einem Großkraftwerk von bspw. 100MWp GPS-genau lokalisierbar ist. Soll ein großes Kraftwerk paritioniert werden, d.h. an verschiedene Investoren aufgeteilt werden (Bürgerkraftwerk), so ist das leicht möglich.
![](https://rd-electronic.com/wp-content/uploads/2021/04/SourceCodeDummyRDE-1024x630.png)
Beispiel Extraktion Metadaten aus Prüfberichten
Eine Aufgabe besteht darin, verschiedenen Dokumente, die ggf. auf unterschiedlichen Server liegen, zu durchsuchen, nach Metadaten zu filtern und eine Indizierungsdatenbank zu befüllen. Ein exemplarischer Anwendungsfall ist eine sehr große Anzahl von Prüfberichten und Rohmessdaten. Die zugrundeliegende Datenbank speichert die Metadataten und referenziert sie auf die eigentlichen Dokumente, Videos, Rohmessdaten, Notizen etc. des tatsächlichen Ablagesystems. Über eine webbasierte API, die auch in Produkte dritter integriert werden kann, ist die Datenbank beliebig bedienbar. So können nach Eingrenzung der Suchkriterien nur relevante Quelldaten abgeholt und in einem späteren Schritt detailiert ausgewertet werden. Bei der Indizierung der Daten können bereits bestimmte Aufffälligkeiten/ Besonderheiten berücksichtigt und in der zugrundeliegenden Datenbank aufgenommen werden. Da Prüfberichte je nach Standort oder Person teilweise auch unterschiedliche Bezeichner für die gleiche Sache nutzen könnten, kann eine automatische Vereinheitlichung des Metadatensatzes implementiert werden. Damit wird sichergestellt, dass eine Datenabfrage vollumfänglich beantwortet werden kann.
Falls Sie weitere allgemeine Informationen zu unseren Diensteitungen im Bereich Hochzuverlässigkeits-Software oder Datenmangement benötigen, empfehlen wir unseren Blog.
Wir suchen nach Herausforderungen und interessanten Problemstellungen. Als Partner möchten wir Ihnen helfen Ihr Ziel zu erreichen. Sollten Sie Ihre Applikation auf unseren Seiten nicht gefunden haben, zögern Sie bitte nicht uns trotzdem anzusprechen.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht. Füllen Sie das Formular aus und wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. Gerne können Sie uns auch direkt per E‑Mail oder Telefon erreichen.